Mittwoch, 12.11.2025

Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt im Fokus

Klinik für Kardiologie im St. Bernhard-Hospital lädt am 26. November zum Infoabend ein

Chefarzt der Klinik für Kardiologie im St. Bernhard-Hospital Dr. Klaus Kattenbeck informiert am 26. November über die koronare Herzkrankheit und den Herzinfarkt. (Foto: St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort)

Die koronare Herzkrankheit und der Herzinfarkt zählen zu den häufigsten und mit Abstand gefährlichsten Herzerkrankungen. Allein in Deutschland sind laut dem Deutschen Herzbericht 2025 rund 4,7 Millionen Menschen von einer koronaren Herzkrankheit betroffen – davon sterben jährlich rund 120.000. Um über Prävention, Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären, lädt die Klinik für Kardiologie des St. Bernhard-Hospitals Kamp-Lintfort zu einem kostenfreien Infoabend am Mittwoch, 26. November, um 17 Uhr in die Aula ein.

Chefarzt Dr. Klaus Kattenbeck führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Abend und beantwortet im Anschluss an seinen Vortrag ihre Fragen. „Neben einem ungesunden Lebensstil können zudem bestimmte Risikokrankheiten, wie Bluthochdruck, Diabetes Mellitus und Fettstoffwechselstörungen, zu einer koronaren Herzkrankheit führen oder diese begünstigen. Zu den häufigsten Symptomen zählen Brustschmerzen und Atemnot, die zunächst nur bei sportlichen Aktivitäten auftreten, später aber auch im normalen Alltag“, weiß Dr. Kattenbeck.

Was Männer und Frauen selbst tun können, um das Erkrankungsrisiko zu senken und welche Behandlungsmöglichkeiten die moderne Medizin bietet, erläutert der Chefarzt in seinem Vortrag. Der Infoabend richtet sich an Betroffene, Angehörige und alle, die sich für das Thema Herzgesundheit interessieren. Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Herzwochen, die jährlich von der Deutschen Herzstiftung organisiert werden, um das Bewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu stärken. Der Eintritt ist kostenfrei, Anmeldung per Mail an gesundheitszentrum(at)st-bernhard-hospital.de oder unter der Telefonnummer 02842/708132 wird gebeten.