Unsere Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des St. Bernhard-Hospitals.

Donnerstag, 23.11.2023

Neuer Chefarzt der Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerztherapie am St. Bernhard-Hospital

Dottore Nikolaos Xanthos Kampas (44) ist zum neuen Chefarzt der Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerzklinik des St. Bernhard-Hospitals Kamp-Lintfort ernannt worden. Er tritt die Nachfolge von Dr. Florian Danckwerth an, der nach über 25 Jahren als Chefarzt in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt ist ...

mehr infos

Mittwoch, 08.11.2023

Quantensprung in der Computertomographie

Das St. Bernhard-Hospital hat einen bedeutenden Schritt in der Bereitstellung hochwertiger medizinischer Bildgebungsdienste gemacht. Das Krankenhaus hat nun das weltweit erste Philips-Computertomographie-System (CT) einer neuen Generation installiert, das in der Lage ist, anspruchsvolle diagnostische Verfahren mit außergewöhnlicher Präzision durchzuführen ...

mehr infos

Dienstag, 17.10.2023

Katholische Bildungsakademie Niederrhein - Neubau der Schule für Pflegeberufe ist fertiggestellt

Geplant waren rund 18 Monate Bauzeit, um an das bestehende Gebäude der Katholischen Bildungsakademie Niederrhein am St. Bernhard-Hospital einen Anbau zu setzen und das alte Schulgebäude zu sanieren. Abgeschlossen sind die Arbeiten für den Neubau nun mit nur wenigen Wochen Verzögerung – sehr zur Freude von Andre Geurtz, dem Leiter der Akademie, und seiner Stellvertreterin Beate Kramer. Entstanden ist ein zweigeschossiger Anbau mit rund 530 Quadratmetern, in dem sich neue Klassen- und Gruppenräume, ein Bürobereich und neue Sanitärräume befinden. Im Zuge des Umbaus wurden zuletzt im alten Schultrakt die vorhandenen drei Unterrichtsräume wie auch die Sanitär- und Pausenräume modernisiert. Auf der Gebäuderückseite entsteht ein neuer Aufenthaltsbereich für die Auszubildenden. Mehr als 2,5 Millionen Euro wurden in den Ausbau investiert, etwa eine Million davon aus Fördergeldern des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW ...

mehr infos

Donnerstag, 12.10.2023

Erfolgsgeschichte mit Hochrisiko-Eingriff: Hilfe für schwerstkranke Herzpatienten – ganz ohne OP

Mit einem Lächeln spricht Dagmar Eberl über das, was sie sich für die kommenden Wochen und Monate vorgenommen hat. Behutsames Training, um wieder fitter zu werden. „Essen, was das Zeug hält“, um zu Kräften zu kommen. Und ein neues Haustier soll sie künftig begleiten. Ein Hund? Eine Katze? „Am liebsten beides“, sagt Dagmar Eberl. Dass die 64-Jährige diese Zukunftspläne machen kann, ist alles andere als selbstverständlich. Noch vor wenigen Monaten war sie schwerstkrank und kämpfte um ihr Leben. „Es war richtig knapp“, weiß sie. Überlebt hat sie dank eines Hochrisiko-Eingriffs im St. Bernhard-Hospital ...

mehr infos

Montag, 25.09.2023

Abschied nach 25 Jahren vom St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort: Dr. Florian Danckwerth wechselt in den Ruhestand

Es fällt ihm nicht leicht, Adieu zu sagen. Denn immerhin war Dr. med (I.) Florian Danckwerth seit 1998 am St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort als Chefarzt tätig. Nun wechselt er in den Ruhestand. Ihm ist es zu verdanken, dass die Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerzmedizin des Krankenhauses einen ausgezeichneten Ruf hat und Patienten aus ganz Deutschland zu ihm und seinem Team kommen. Denn er hat diesen Bereich auf- und ausgebaut. „Die Franziskus Stiftung hat mit der Schaffung dieser Klinik sehr große Weitsicht bewiesen. Der Bereich der Konservativen Orthopädie befand sich zu diesem Zeitpunkt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Er war ein absolutes Novum. Ich konnte die Klinik nach meinen Vorstellungen aufbauen“, blickt Florian Danckwerth zurück ...

mehr infos

Dienstag, 19.09.2023

NRW-Krankenhäuser protestieren gegen fehlenden Finanz-ausgleich des Bundes: St. Bernhard-Hospital aus Kamp-Lintfort beteiligt sich an großer Kundgebung

Die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser fordern von der Bundesregierung die ausreichende und dauerhafte Finanzierung der hohen Inflationskosten und der für das Jahr 2024 beschlossenen Tariferhöhung von rund zehn Prozent. Bisher weigert sich der Bund aber, seinem gesetzlichen Auftrag zu entsprechen und eine den steigenden Betriebskosten angemessene Vergütung für die Kliniken zu ermöglichen. In der Folge werden immer mehr Krankenhäuser in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deshalb werden am Mittwoch, 20. September 2023, rund 10.000 Beschäftigte mit einer Kundgebung vor dem Landtag in Düsseldorf für die finanzielle Absicherung der Daseinsvorsorge protestieren. „Die beste Medizin: saubere Finanzierung“ lautet die Botschaft an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Auch das St. Bernhard-Hospital und die Kliniken der St. Franziskus-Stiftung Münster unterstützten diesen Protest, der um „fünf vor zwölf“ Uhr beginnen wird. Aus Kamp-Lintfort macht sich ein Bus mit 60 Mitarbeiter*innen auf den Weg nach Düsseldorf ...

mehr infos

Mittwoch, 30.08.2023

Pflegeexamen an der Katholischen Bildungsakademie Niederrhein mit Erfolg bestanden

mehr infos

Donnerstag, 13.07.2023

St. Bernhard-Hospital lädt am 25. Juli ein: "Tag der offenen Tür für Interessierte der Pflegeausbildungen"

Das St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort öffnet am 25. Juli von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr seine Türen und veranstaltet einen "Tag der offenen Tür für Interessierte der Pflegeausbildungen". Dieses Angebot bietet Interessierten die Gelegenheit, sich über die attraktiven Berufsmöglichkeiten in der Pflege zu informieren und mehr über die Ausbildungen zu erfahren. Drei Ausbildungsangebote stehen dabei im Vordergrund: Pflegefachmann/-frau, Pflegefachassistent/-in und Operationstechnische/r Assistent/-in. ...

mehr infos

Freitag, 07.07.2023

St. Bernhard-Hospital und Ambulante Hospiz Arbeit kooperieren: Umfassende gemeinsame Versorgung für Menschen am Lebensende

Seit langem arbeiten das St. Bernhard-Hospital und der Verein der Ambulanten Hospizarbeit Kamp-Lintfort (AHA) eng in der Palliativ- und Hospizarbeit zusammen. Diese Zusammenarbeit hat jetzt mit einem Kooperationsvertrag einen wichtigen Rahmen erhalten. Die gemeinsame umfassende Versorgung von Menschen mit schweren und lebens-begrenzenden Erkrankungen steht dabei im Mittelpunkt. Zu den Aufgaben des ambulanten Hospizdienstes gehört die psychosoziale Begleitung und Unterstützung der betroffenen Kranken und ihrer An- und Zugehörigen ebenso wie spiritueller Beistand ...

mehr infos

Freitag, 23.06.2023

Mentorin für neue Mitarbeiter in der Pflege: Julia Walgenbach ist im St. Bernhard-Hospital fürs Onboarding zuständig

Damit neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflegdienst eine feste Ansprechpartnerin haben, die sie in der ersten Zeit als eine Art Mentorin begleitet, ist im St. Bernhard-Hospital eine eigene Position geschaffen worden: die der Onboard-Managerin. Als diese ist Julia Walgenbach von der Vertragsunterschrift bis zum Ende der Einarbeitungszeit für neue Mitarbeiter da...

mehr infos