Diabetes mellitus ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Die Stoffwechselerkrankung betrifft Millionen von Menschen und erfordert eine umfassende Betreuung, um Folgeerkrankungen zu vermeiden und die Lebensqualität der Betroffenen zu sichern. Der Weltdiabetestag am Freitag, 14. November, bietet Gelegenheit, das Bewusstsein für die Erkrankung zu schärfen und über Prävention, Therapie und den Umgang mit Diabetes zu informieren. Hierzu lädt die Klinik für Diabetologie und Geriatrie des St. Bernhard-Hospitals Kamp-Lintfort von 9 bis 15 ins Krankenhausfoyer ein. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Diabetes mellitus und Angehörige, steht aber auch Interessierten offen.
Das Team um Chefarzt Dr. Stefan Dörr bietet an diesem Tag unter anderem kostenfreie Blutzuckermessungen, Informationen zu verschiedenen Therapieformen und Beratung zur richtigen Ernährung. Zudem klärt es über den diabetischen Fuß und mögliche Folgeerkrankungen auf. Neben der Vorstellung von Selbsthilfegruppen präsentieren auch verschiedene Aussteller praktische Hilfsmittel, die den Alltag von Menschen mit Diabetes erleichtern können. „Der Weltdiabetestag ist ein guter Anlass, um auf die Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit Diabetes aufmerksam zu machen. Unser Ziel ist es, Betroffenen und ihren Angehörigen umfassende Informationen und Unterstützung zu bieten, damit sie ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können“, erklärt Dr. Stefan Dörr.
Wie bereits beim Aktionstag im vergangenen Jahr steht das Diabetesteam der Klinik für Diabetologie und Geriatrie den Besucherinnen und Besuchern während der gesamten Veranstaltung für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



