Donnerstag, 10.07.2025

Neue Klinik im St. Bernhard-Hospital

Dr. Stefan Dörr ist Chefarzt der neuen Klinik für Geriatrie und Diabetologie im St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort. In der neuen Fachklinik versorgt ein multiprofessionelles Team ältere Patientinnen und Patienten sowie solche mit Diabeteserkrankungen.

Das St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort erweitert sein Angebot der Gesundheitsversorgung um eine weitere Fachklinik: Darüber freuen sich (v. l. n. r.) Geschäftsführer Josef Lübbers, der Ärztliche Direktor Dr. Martin Grummel, Pflegedirektor Clems Roeling und der Chefarzt der neuen Klinik für Geriatrie und Diabetologie Dr. Stefan Dörr.

Kamp-Lintfort. Das St. Bernhard-Hospital baut mit der Klinik für Geriatrie und Diabetologie einen neuen Fachbereich auf und erweitert somit sein Leistungsangebot. Chefarzt der neuen Klinik ist Dr. Stefan Dörr. Der 45-jährige Facharzt für Innere Medizin mit Spezialisierungen in der Geriatrie sowie Diabetologie war zuvor im Kamp-Lintforter Krankenhaus als Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie tätig und hat das Department für Diabetologie und Geriatrie geleitet. Als Leiter der neuen Fachklinik, dessen Team in besonderer Weise auf die Versorgung älterer Patientinnen und Patienten und solcher mit Diabeteserkrankungen spezialisiert ist, soll er in den kommenden Jahren neue Schwerpunkte der Gesundheitsversorgung am Standort des St. Bernhard-Hospitals etablieren. „Wir freuen uns mit Dr. Dörr einen hervorragend ausgebildeten und erfahrenen Mediziner für die Position des Chefarztes gewonnen zu haben, der nicht nur das Hospital bereits sehr gut kennt, sondern auch schon viele Patientinnen und Patienten hier kennengelernt und behandelt hat“, sagt Geschäftsführer Josef Lübbers.

Der seit November 2023 im St. Bernhard-Hospital tätige Arzt stammt gebürtig aus Baden-Württembergischem Reutlingen und absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Tübingen. Nach seiner Facharztausbildung und Tätigkeiten als Assistenz- und Oberarzt war er vor seinem Engagement in Kamp-Lintfort als Leitender Oberarzt im Klinikum Stuttgart tätig. Sein Interesse für die beiden Fachbereiche der Geriatrie und Diabetologie rührt vor allem von diversen medizinischen Weiterentwicklungen in den vergangenen zehn Jahren und der Arbeit mit älteren Patientinnen und Patienten. „Die Diabetologie ist ein spannendes Fach, in dem sich vor allem seit 2016 vieles getan hat – sowohl in der medikamentösen Behandlung als auch in der Medizintechnik“, sagt er und nennt insbesondere die Versorgung des diabetischen Fußes als anspruchsvollen und zugleich spannenden Aspekt seiner Arbeit als Diabetologe.

Mehrfacherkrankungen und soziale Aspekte als zentrale Themen in der Altersmedizin

Aus der Perspektive des Geriaters mache ihm insbesondere die Arbeit mit älteren Patientinnen und Patienten Spaß: „Es freut mich immer wieder zu sehen, wie sehr diese Patientinnen und Patienten von einem multiprofessionellen Team profitieren, dessen einzelne Kompetenzen sich zusammen in einer umfassenden Versorgung der Altersmedizin bündeln“, sagt Dr. Dörr. Die zentrale Herausforderung in der Geriatrie: Ältere Patientinnen und Patienten haben oftmals mehrere Erkrankungen und Verletzungen, die sich gegenseitig beeinflussen können. Dazu zählen etwa Knochenbrüche, Wunden und Infektionen, aber auch Austrocknungen, Schluckstörungen und Blutzuckerentgleisungen. Hinzu kommen psychosoziale Aspekte und weitere Bedürfnisse, die allgemein mit dem Älterwerden zusammenhängen. „Ziel der geriatrischen Versorgung ist es, die Zusammenhänge von Mehrfacherkrankungen zu verstehen und mit Hilfe von individuellen Therapien die Selbstständigkeit älterer Patientinnen und Patienten bestmöglich zu erhalten.“ Dazu arbeitet ein Team aus Medizin, Pflege, Physiotherapie Ergotherapie und Psychologie eng mit den weiteren Fachabteilungen des Hospitals zusammen.

Neue Klinik startet mit 15 Betten und soll 2027 in Neubau einziehen

Die neue Fachklinik ist personell insbesondere in der Pflege bereits gut aufgestellt und soll in den kommenden Wochen auch auf der ärztlichen Seite weiter verstärkt werden. Derzeit arbeiten unter anderem vier Pflegefachpersonen mit geriatrischer Qualifizierung, zwei Diabetesberaterinnen und eine Ernährungsberaterin im Team von Chefarzt Dr. Dörr. „Wir konnten trotz der schwierigen Situation des Fachkräftemangels in kurzer Zeit Pflegepersonal gewinnen, das genau für diesen Fachbereich qualifiziert ist und gleichzeitig viel Berufserfahrung mitbringt“, berichtet Pflegedirektor Clemens Roeling. Auch räumlich soll sich die mit zunächst 15 Betten startende Klinik für Geriatrie und Diabetologie in den nächsten Jahren vergrößern. „Im Zuge der bis 2027 geplanten Aufstockung des Gebäudeteils H um zwei weitere Etagen, sollen im Krankenhaus auch Räume für die Geriatrie und Diabetologie entstehen“, kündigt der Ärztliche Direktor Dr. Martin Grummel an.

Spezialisierte Gesundheitsversorgung wird mit Blick auf demografischen Wandel immer wichtiger

Für die Bevölkerung der Stadt Kamp-Lintfort und auch für Menschen aus der näheren Umgebung bedeutet der Aufbau der neuen Fachklinik ein breiteres sowie spezialisierteres Versorgungsangebot, das es in dieser Form bisher nicht gab. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Geriatrie. „Mit Blick auf den demografischen Wandel haben es Gesundheitsversorger zunehmend mit altersbedingten Erkrankungen und Begleiterkrankungen zu tun, die immer komplexer werdende Behandlungsstrategien erfordern. Daher ist die spezialisierte Gesundheitsversorgung, wie sie vor allem ältere Patientinnen und Patienten in unserer neuen Klinik vorfinden, ein wichtiger Schritt und starkes Signal für diesen Standort“, sagt Dr. Conrad Middendorf, Regionalgeschäftsführer der St. Franziskus Stiftung Münster.

Für Dr. Stefan Dörr und sein Team hat die Arbeit bereits vor einigen Wochen begonnen, die ersten Schritte sind getan und viele Schnittstellen innerhalb des Krankenhauses verknüpft. „Es war ein gelungener Start und ich freue mich auf die gemeinsame Aufgabe, vor der wir stehen. Ich bin sicher, dass wir mit unserer Arbeit vielen Menschen, die einer altersgerechten und spezialisierten Versorgung bedürfen, hier in unserer Klinik helfen können“, so der neue Chefarzt im St. Bernhard-Hospital. Dr. Stefan Dörr ist verheiratet und lebt mit seiner Ehefrau sowie seinen beiden Töchtern in Moers. In seiner Freizeit widmet er sich seiner Familie, dem Fahrradfahren und der Orgelmusik.

Erfahren Sie mehr über die Klinik für Geriatrie und Diabetologie im St. Bernhard-Hospital. Informieren Sie ich über das Leistungsspektrum und lernen Sie das Team kennen.