Unsere Pressemitteilungen
Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des St. Bernhard-Hospitals.

ARIES hat die die Notfallversorgung im Blick
Förderverein des St. Bernhard-Hospitals unterstützt Akut- und Notfallmedizin mit mehreren Förderprojekten.

Neue Klinik im St. Bernhard-Hospital
Dr. Stefan Dörr ist Chefarzt der neuen Klinik für Geriatrie und Diabetologie im St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort. In der neuen Fachklinik versorgt ein multiprofessionelles Team ältere Patientinnen und Patienten sowie solche mit Diabeteserkrankungen.

Neuer Eingang für Notaufnahme
Neuer Zugang zur Notaufnahme am St. Bernhard-Hospital in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs

Mit einer Entscheidung Leben retten
Dr. Gero Frings ist seit rund 30 Jahren in der Organspende engagiert. Als Experte der Franziskus Stiftung am St. Bernhard-Hospital arbeitete er an einer Initiative der Bundesregierung mit und hat eine klare Haltung zur Widerspruchsregelung.

Blut spenden für den guten Zweck
Auszubildende der Pflegeschule am St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort unterstützen gemeinsam mit der Klinik für Anästhesie DRK-Aktion am 4. Juni

Neuer Chefarzt für neue Klinik
Akute Fälle, schnelles Handeln, hohes Konzentrationslevel und dabei immer einen kühlen Kopf bewahren: Die Notaufnahme zählt zu den anspruchsvollen Bereichen eines Krankenhauses, in dem kein Tag dem anderen gleicht. Und genau das macht für Dr. Oleg Volovitch die Faszination der Akut- und Notfallmedizin aus. Der 37-jährige Düsseldorfer ist seit dem 1. März Chefarzt im St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort, wo er die neue Klinik für Akut- und Notfallmedizin aufbauen wird.

Kranken Menschen zur Seite stehen - Seelsorgeteam des St. Bernhard-Hospitals sucht ehrenamtliche Begleiter

Ansprechpartner für Lob und Beschwerden im Krankenhaus
Patienten und ihre Anliegen ernst nehmen, vermitteln, Lösungen finden: Das ist Aufgabe von Thomas Schott als Lob- und Beschwerdemanager im St. Bernhard-Hospital. Der 54-Jahrige ist insbesondere dann gefragt, wenn eine Patientin oder ein Patient mit einer bestimmten Situation während des Krankenhausaufenthaltes nicht zufrieden war und eine Beschwerde äußert. „Wir nehmen jede Beschwerde, die uns erreicht, sehr ernst, gehen ihr nach und versuchen, gemeinsam mit den Patienten Lösungen zu finden“, sagt Thomas Schott. Mit seiner Erfahrung als Pflegefachkraft ist er seit einigen Jahren als Leitung des Zentralen Patientenmanagements täglich im engen Kontakt mit den verschiedenen Abteilungen der Klinik. „Ich bin dadurch sehr nah dran“, sagt er.

BENO-Konzept sorgt für schnellere Genesung nach Operation: St. Bernhard-Hospital erneut als Fast-Track Zentrum zertifiziert
Das St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort wurde erneut für seine hervorragende Arbeit im Bereich der geplanten Eingriffe am Darm ausgezeichnet und als Zentrum für das sogenannte „Fast-Track-Programm“ zertifiziert. Diese Rezertifizierung basiert auf der erfolgreichen Umsetzung eines strukturierten Programms, das Patienten eine schnellere und schonendere Genesung nach Operationen ermöglicht.

Bürgermeister Landscheidt auf Visite im St. Bernhard-Hospital
Zur „Visite“ ins St. Bernhard-Hospital hatten sich dieser Tage der Kamp-Lintforter Bürgermeister Prof. Christoph Landscheidt und Wirtschaftsförderer Andreas Iland angekündigt. Da der letzte Besuch der Stadtspitze im Rahmen der Unternehmensbesuche schon einige Jahre zurücklag, hatte der Geschäftsführer des Krankenhauses, Josef Lübbers, viel Positives zu berichten.